Wer gibt schon gern seine lieb gewonnenen Gewohnheiten auf? Deshalb behalten Sie sie einfach bei, wenn sie im Marienstift in Gauting leben! Frühstücken Sie, wann Sie möchten, essen Sie gegen 12 Uhr zu Mittag oder einfach später, bleiben Sie so autonom wie möglich! Wechselnde Aktivitäten bringen Abwechslung in den Tag und sorgen für Geselligkeit. Die Lage neben der Grundschule sorgt für Besuch durch die Kinder und einen guten Blick auf die Bundesjugendspiele. Beliebt ist ein Besuch im Frisiersalon im Erdgeschoss neben dem Café, Fußpflege und andere Therapeuten kommen regelmäßig ins Haus.
Kräuterbeet, Blumenkästen, Erdbeeren pflanzen: Für alle Bewohnerinnen und Bewohner mit grünem Daumen ist im Park gesorgt. Ein Ausflug in die Stadt zum Einkaufen ist jederzeit möglich. Musik und Konzerte sorgen für die nötige Portion Kultur. Wer Lust hat, macht selbst Musik und trommelt mit, wenn der Trommler ins Haus kommt. Wie groß ist die Freude, dabei geistig wie körperlich in Schwung zu kommen und ohne viel Aufwand einen Ton zu erzeugen - gemeinsam mit vielen anderen! Von der gemeinsamen Backrunde über Gedächtnisspiele bis hin zum wöchentlichen Kampf um den Wanderpokal beim Tischkegeln genießen die Bewohnerinnen und Bewohner die Geselligkeit. Dazu halten Yoga und Bewegungstraining fit und sorgen für Unterhaltung. Die Gäste aus der Tagespflege sowie die Mieterinnen und Mieter aus dem Betreuten Wohnen auf demselben Gelände kommen oft mit hinzu und freuen sich über die Gemeinschaft und den Austausch miteinander.
Nach dem Frühstück gemeinsam in der Zeitung lesen, danach vielleicht basteln und am Nachmittag eine Runde Skat spielen - die Alltagsbegleiter achten in den Wohnbereichen darauf, dass jeder an den Aktivitäten teilnehmen kann. Dazu kommen Gespräche und Einzelbegleitung. Mit Begleitung geht eben vieles besser!
Die kleine Kapelle mit ihrem Kreuzwegreliefs und der Marienstatue ist ein Ort des Rückzugs und der Spiritualität. Immer freitags kommt der Gemeindepfarrer zum Gottesdienst, der auch von den Mitgliedern der Gemeinde besucht wird. Wöchentlich wechselnd ist der Gottesdienst evangelisch und katholisch und wird in die Cafeteria sowie in die Zimmer übertragen, so dass alle teilnehmen können.
Die gut durchdachte und professionelle Palliativversorgung im Haus sorgt dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bis zum Schluss im Marienstift in Gauting bleiben können. Dabei sind die Mitarbeitenden sehr gut ausgebildet und arbeiten mit spezialisierten Ärzten sowie einem Hospizverein zusammen. Der hauseigene Seelsorger ist da für Gespräch, Gebet und Trost.
Ein würdevolles Leben verdient einen ebenso würdevollen Abschied. Ist jemand verstorben, versammeln sich die Mitbewohner, Mitarbeitenden, Angehörigen – soweit möglich – sowie der Pfarrer, um gemeinsam mit einem Ritual Adieu zu sagen. Die Abschiedsecke hilft dabei, der Verstorbenen zu gedenken, ebenso wie der Abschiedsgottesdienst im November, bei dem alle zusammenkommen und noch einmal Geschichten erzählen, zusammen lachen und weinen.